Verwandle deine Küche in eine duftende Oase – mit diesem Rezept für mexikanische Pozole.
Die Hauptzutat für den Weihnachtsklassiker aus Mexiko sind eingeweichte, spezielle Maiskörner, die Hominy oder Cacahuacintle genannt werden.
Natürlich kannst du den Mais-Eintopf auch mit normalem Mais aus dem Supermarkt zubereiten. Für eine vegetarische Pozole nimmst du statt Hühnchen einfach Fleischersatzprodukte.
Unser Querido Pozole Rezept für beide Varianten findest du hier:
Inhalt:
- Zutaten
- Zubereitung
- Kochschritt 1a: Hähnchen aufsetzen und in Stücke zupfen
- Kochschritt 1b: Tofu anbraten und Gemüsebrühe aufsetzen
- Kochschritt 2: Gemüse vorbereiten
- Kochschritt 3: Gemüse pürieren
- Kochschritt 4a: Hähnchensuppe ansetzen
- Kochschritt 4b: Suppe ansetzen (vegetarisch)
- Kochschritt 5: Beilagen vorbereiten
- Kochschritt 6: Pozole anrichten
Zutaten für Pozole aus Mexiko (für 4 Personen):

- 1,5 l Hühnerbrühe (vegetarisch: Gemüsebrühe)
- 2 halbe Hähnchen (vegetarisch: Sojafleisch, Seitan oder Tofu)
- 500 g Tomaten
- 2 „Poblano“ Chilischoten (alternativ: Spitzpaprika)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Jalapeños
- 4 Knoblauchzehen
- 1/2 Eisbergsalat
- 5 Radieschen
- etwas frischer Oregano
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund frischer Koriander
- 2 Avocados
- 1 Zitrone
- 3 Limetten
- 3 Dosen Mais
- 1 Becher Sour Cream
- 1 Packung Tortillachips
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kochschritt 1a: Hähnchen aufsetzen und in Stücke zupfen
Als Erstes bringst du für die mexikanische Pozole die Hühnerbrühe (vegetarisch: Gemüsebrühe) in einem großen Topf zum Kochen.
Danach legst du die halben Hähnchen mit der Haut nach unten hinein. Lass alles für 25 Minuten leicht köcheln, bis das Fleisch durchgegart und zart ist.
Anschließend legst du die gekochten Hähnchen auf einen Teller und zupfst das Fleisch ab. Dann legst du die Haut und Knochen zur Seite, denn sie werden nicht mehr gebraucht.


Kochschritt 1b: Tofu anbraten und Gemüsebrühe aufsetzen
Für die vegane Variante schneidest du das Tofu in Würfel und brätst es an. Anschließend setzt du 1,5 Liter Gemüsebrühe in einem separaten Topf auf.
Kochschritt 2: Gemüse vorbereiten
Als Nächstes wäschst du die Tomaten und halbierst sie. Dann schälst du die Zwiebel und die Knoblauchzehen und halbierst diese ebenfalls.
Anschließend wäschst du die Jalapeños und Chilis (alternativ: Spitzpaprika), entkernst sie und schneidest sie in grobe Stücke. Dann wäschst du den Koriander und zupfst die Blättchen vom Stängel.

Kochschritt 3: Gemüse pürieren
Anschließend gibst du alles zusammen in einen Standmixer und pürierst es mit Oregano und einer Kelle Brühe. Dann schmeckst du das Tomatenpüree mit Salz und Pfeffer kräftig ab.


Kochschritt 4a: Hähnchensuppe ansetzen
Jetzt erhitzt du das Öl in einem großen Topf. In der Zwischenzeit kannst du den Mais abtropfen lassen. Dann brätst du das Tomatenpüree in der Pfanne an.
Als Nächstes fügst du die Brühe, den Mais und das Fleisch hinzu und kochst alles einmal auf. Zum Schluss schmeckst du den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.


Kochschritt 4b: Suppe ansetzen (vegetarisch)
Für die vegetarische Variante erhitzt du Öl in einem großen Topf. Anschließend lässt du den Mais abtropfen. Als Nächstes brätst du das Tomatenpüree in der Pfanne an.
Dann fügst du die Gemüsebrühe, den Mais und das Tofu hinzu und kochst alles einmal auf. Zuletzt schmeckst du den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.
Kochschritt 5: Beilagen vorbereiten
Schließlich wäschst du den Eisbergsalat und die Radieschen und schneidest sie in feine Streifen. Anschließend putzt du die Frühlingszwiebeln und schneidest sie in feine Ringe.
Dann presst du die Zitrone aus, würfelst grob die Avocados und beträufelst sie mit etwas Zitronensaft. Als Nächstes viertelst du die Limetten und stellst die Beilagen beiseite.

Kochschritt 6: Pozole anrichten
Schließlich verteilst du den mexikanischen Maiseintopf auf vier Schalen. Dann richtest du die vorbereiteten Beilagen auf der Suppe an.
Zum Schluss servierst du den Eintopf zusammen mit den Tortillachips und der Sour Cream. Jetzt heißt es nur noch: Genießen! Lass es dir schmecken!

