Querido Nachhaltigkeit

So reist du mit einem reinen Gewissen durch Lateinamerika

Querido Nachhaltigkeit

So reist du mit einem reinen Gewissen durch Lateinamerika

 

 

Bei Querido Mundo geht es um mehr als nur ums Reisen – es geht darum, wirklich einzutauchen. Wir glauben daran, dass jede Reise nachhaltig, fair und nah an den Menschen vor Ort sein sollte. Deshalb setzen wir auf direkten Kontakt mit Einheimischen, faire Bezahlung und authentische Erlebnisse.

Dein Geld geht direkt an die Einheimischen

Fast alle Reiseveranstalter in Deutschland kaufen ihre Lateinamerika Reisen bei sogenannte „DMCs“ ein. Das sind zwischengeschaltete Agenturen, die wiederum Rundreisen für lateinamerikanische Länder ausarbeiten und anschließend die einzelnen Reisleistungen selbst einkaufen. Damit sind gemeint:

  • Unterkünfte
  • Transporte
  • Touren
  • Ausflüge
  • Guides

Das führt dazu, dass dabei dein Geld nicht direkt und in voller Summe an die einheimischen Familien geht, sondern erstmal an den DMC. Davon wird nur noch ein Teil an die „Endleistung“ weitergegeben. Außerdem kann es vorkommen, dass „Verhandlungsmacht“ ausgeübt wird und somit die Preise gedrückt werden.

Bei Querido Mundo kaufen wir jede Leistung einzeln und direkt bei der einheimischen Familie ein. Sei es die liebevoll ausgesuchte Unterkunft auf dem Titicaca See, der einheimische Guide im karibischen Tayrona Nationalpark in Kolumbien oder ein privater Transport in Mexiko. Somit geht dein Geld direkt und in voller Summe dahin, wo es hin soll.

Selbstverständlich befürworten Andrea und Joanna, die beiden Gründerinnen von Querido Mundo, „gesundes Verhandeln auf Augenhöhe“. Sie werden allerdings niemals damit einverstanden sein, Macht auszuüben und Preise zu drücken. Fairness first! 

Du fährst mit öffentlichen (überraschend komfortablen) Überlandbussen

Während viele Reiseveranstalter ihre Rundreisen mit privaten Bussen oder Vans bestreiten, versuchen wir bei Querido Mundo so oft wie möglich mit öffentlichen einheimischen Überlandbussen von A nach B zu fahren. Wie zum Beispiel in Querido Mexiko von Oaxaca nach Puerto Escondido, in den Querido Anden von Uyuni nach La Paz oder in Querido Kolumbien von Cali nach Popayán.

Einheimische Überlandbusse nutzen wir immer dann, wenn es für dich zeitlich Sinn macht, so dass du so viel wie möglich von deiner kostbaren Urlaubszeit hast. Und dein Komfort gewährleistet ist! Auf Strecken, wo dies nicht gegeben ist, greifen wir auf private Vans zurück, die von Einheimischen angeboten werden.

Zur Überraschung vieler Queridos sind lateinamerikanische Überlandbusse ausgesprochen komfortabel und nicht zu vergleichen mit unserem Standard hier in Europa. Je nach Bus fühlt man sich schon mal hier und da wie ein VIP :)

Aber das Schönste: Du triffst in diesen Bussen auf Einheimische und siehst, wie diese sich in ihrem eigenen Land fortbewegen. Es kommt immer mal wieder vor, dass ein nettes Gespräch entsteht, oder sogar eine Freundschaft. Der kulturelle Austausch liegt uns bei Querido Mundo ganz besonders am Herzen. Und dass du hautnah miterlebst, wie das tägliche Leben der Menschen vor Ort aussieht.

Du bist überwiegend zu Fuß unterwegs

Bei Querido Mundo glauben wir an langsames und tiefes Reisen, statt schnell von A nach B zu hetzen.

In den Städten deiner Querido Reiseroute klapperst du die Sehenswürdigkeiten nicht mit einem typischen Hop-On Hop-Off Bus ab – wie die meisten Pauschalreisenden!

Stattdessen bist du zentral in den lohnenswertesten Stadtvierteln untergebracht und kannst somit entspannt zu Fuß auf Entdeckungstour gehen. Entweder auf eigene Faust, zusammen mit deinen neuen Reisefreunden oder zum Beispiel auf einer Free Walking Tour.

Außerdem sind Querido Reisen für längere Aufenthalte in der Natur bekannt. Dort bist du hauptsächlich auch zu Fuß unterwegs.

Du nimmst nur einen einzigen Langstreckenflug für ganze 23 Tage Urlaub

Fliegen ist nicht gleich Fliegen!

Du hast die Wahl: Füllst du deine sechs Wochen Jahresurlaub mit vielen Kurztrips und fliegst ständig von einem Ziel zum nächsten? Oder entscheidest du dich für eine große Reise im Jahr, mit nur einem Hin- und Rückflug?

„Die Dosis macht das Gift.“

Bei Querido Mundo setzen wir auf lange Reisen, die über 23 Tage dauern – so reist du einmal und bekommst gleichzeitig die Möglichkeit, tief in das Land einzutauchen, viele verschiedene Ecken zu entdecken und vor allem: viele neue Menschen kennenzulernen.

Wir bieten zwar mittlerweile auch um eine Woche kürzere Reisen an – auf Drängen vieler Queridos, die nur zwei Wochen Urlaub am Stück nehmen können. Aber wir empfehlen immer die 23-Tage-Variante, falls dein*e Arbeitgeber*in damit einverstanden ist.

Deine einheimischen Querido Guides leiten nachhaltige Projekte

Dein einheimischer Guide Steve in Kuba zeigt dir nicht nur den Humboldt Nationalpark, wo unter anderem der kleinste Kolibri der Welt beheimatet ist.

Er leitet auch ein nachhaltiges Projekt, wo er unter anderem Bäume anpflanzt und Mülleimer (aus Holzästen designt) in der Natur aufstellt.

Außerdem schafft er Arbeitsplätze für so viele weitere Kubaner: Bootsfahrer, Cocktailmixer und kubanische Familien, bei denen wir zuhause Mittag essen.

Übrigens: Das Mittagsessen wurde von den Queridos zum „besten Mittagessen der gesamten Querido Kuba Reise“ gewählt.

Dann kommst du an „kämpfenden“ Kubanern vorbei („arbeiten“ heißt auf Kuba luchar, also kämpfen). Diese bekommen so eine Chance, ihre Waren zu verkaufen. Sei es leckere Bio-Schokolade, erfrischende Kokosnüsse oder wunderschönes Kunsthandwerk, wie ein Domino-Spiel aus Holz.

Und dann wäre da noch unser Ervit: Ervit stammt aus einem Bergdorf in Oaxaca, Mexiko, und sprach anfangs nur die indigene Sprache Zoque. Mit Mitte 20 zog er nach Oaxaca-Stadt und nahm sich vor, sich eines Tages Essen in einem schicken Restaurant leisten zu können. Er begann in einer Pizzeria zu arbeiten und befolgte die Ratschläge seines Chefs: Haare schneiden, ordentlich kleiden, Spanisch lernen.

Später machte er in Mexiko-Stadt einen Barista-Kurs, lernte dort seine Freundin Ruth kennen, und gemeinsam kehrten sie nach Oaxaca zurück. Da er aus einer Kakao-Bauernfamilie stammt, begann er in einem Hinterhof Kakao-Workshops anzubieten, unterstützt von der Deutschen Katrin.

Das Geschäft florierte. Ervit und Ruth lernten Englisch und erweiterten ihr Angebot. Heute besitzt Ervit das gesamte Haus, beschäftigt vier Mitarbeiter und empfängt täglich Gäste zu seinen Workshops. Sein Projekt „Chimalapa Cacao“ steht im „Lonely Planet“ und hat über 300 Fünf-Sterne-Bewertungen auf Google.

Du gehst in einheimischen Restaurants essen

coming soon :)

Du bekommst keinen auf Papier gedruckten Reisekatalog

coming soon :)

Als (ehemals) Pauschalreisende*r durchläufst du eine Transformation

coming soon :)